GAV - Weiterbildung und Gesundheitsschutz
Die aktuelle Version des GAV-Weiterbildung und Gesundheitsschutz wurde von den Sozialpartnern auf den 1. Juli 2008 in Kraft gesetzt. Seit diesem Datum ist der GAV für die Mitglieder des VSSM verbindlich.
Für Aussenseiter (Arbeitgeber, welche nicht Mitglieder des VSSM sind) wurde die aktuelle GAV-Version mit Allgemeinverbindlicherklärung (AVE) des Bundesrates auf den 1. Juni 2009 in Kraft gesetzt. Die Allgemeinverbindlicherklärung gilt bis 31. Dezember 2014.
Aktuelle Version GAV-Weiterbildung und Gesundheitsschutz:
AVE 2018-2020 (Deutsch)
AVE 20118-2020 (Italienisch)
AVE März 2017 bis Ende 2017 (Deutsch)
AVE März 2017 bis Ende 2017 (Italienisch)
AVE bis Ende 2016 (Deutsch)
AVE bis Ende 2016 (Italienisch)
AVE bis Ende 2014
2009 II AVE
2003-2008 alter GAV
2008 GAV
Gültigkeit GAV für VSSM-Mitglieder: Seit 1. Juli 2008
Gültigkeit GAV für Aussenseiter: Seit 1. Juni 2009
BRB AVE vom 28. April 2009
Alte GAV-Version (2003-2008) - nicht mehr gültig
Aktuell
Löhne 2023
Löhne 2023
Ab 1. Januar 2022 gelten wieder Gesamtarbeitsverträge
Neuerungen im GAV 2022-2025
Erhebung der Beiträge bei Arbeitnehmenden im 2022
Erhebung der Beiträge bei Arbeitnehmenden ab Juni 2022
Gesamtarbeitsvertrag für das Schreinergewerbe 2022 - 2025
Weiterbildungs- und Gesundheitsschutz Gesamtarbeitsvertrag 2022 - 2025
Mindestlöhne ab 1. Januar 2022
Die ZPK hat zum leichteren Ver- ständnis einen GAV-Kommentar verfasst:
Kommentar zum GAV 2022-2025
Für Entsendebetriebe:
Anleitung zur Berechnung der Entsendezulage